"Seit Samstag hat Ashley Kontakt aufgenommen mit ihrer Gastfamilie. Sie chatten jeden Tag und haben sie schon in eine Surf-Schule angemeldet, heute wollten sie in die neue High School, um sie anzumelden... Ich bin sehr zufrieden, Ashley ist sehr glücklich."
Die Mutter unserer High School Teilnehmerin Ashley kurz vor der Abreise
UNSER HIGH SCHOOL PROGRAMM IN BRASILIEN
„Oi“ - Hallo! Brasilien ist in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp
unter Gastschülern geworden. Im Zeichen der Globalisierung und einer
spürbaren Offenheit gegenüber neuen, mutigen Herausforderungen übt
Brasilien eine grosse Magie aus. Umgeben von lebenslustigen Menschen, die gern viel Zeit mit der
Familie und Freunden verbringen, geniesst du mit FERIENCAMPS.CH das
Leben in São Luis, einer der schönsten Städte im Nordosten des Landes!
Wenn du aufgeschlossen gegenüber Neuem bist, dich nicht vor schulischen, sprachlichen und kulturellen Herausforderungen scheust und natürlich die Gastfreundschaft und das Interesse deiner zukünftigen Gastfamilie erwidern kannst, dann bewirb dich für dieses Programm - und erlebe ein einzigartiges Jahr oder Halbjahr, dass du nie mehr vergessen wirst! Lass dich mitreissen von Herzlichkeit und Temperament und spüre am eigenen Leib, wie relaxt man sein Leben geniessen kann.
Exotik und Faszination, gepaart mit dem Reiz des Unbekannten - Brasilien und seine Bewohner
werden dich als interessanten Besucher aus einer anderen Kultur herzlich
willkommen heissen! Brasilianer sind offene, freundliche und lebenslustige Menschen, die
an Gemeinschaft und familiärem Zusammenhalt interessiert sind.
Das Land
steckt voller exotischer Natur-Schönheiten, Bauwerke und Lebensstil
zeugen vom Zauber einer langen wechselhaften Geschichte und kultureller
Einflüsse. Lebensfreude, Neugier und Freundlichkeit: Schon jeder Tourist kann
erleben, mit welcher Offenheit Brasilianer auf Fremde zugehen, wie gern
sie einen Ausländer einladen, ihn herumführen oder sich mit ihm sehen
lassen.
São Luis, wo du wohnen wirst, ist zweifellos eine malerische und faszinierende Stadt mit 3000 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Die UNESCO zeichnete 1997 die Stadt als „World Heritage Site" für ihr Zusammenspiel von hinreissender Natur und reicher Architektur aus.
Die Hauptstadt von Maranhão wurde im Jahre 1612 von den Franzosen gegründet. Sie hat heute knapp 1 Mio Einwohner und wächst schnell. In der Altstadt findet der Besucher noch heute die Schätze der vielfältigen Kolonialarchitektur - Franzosen, Holländer und Portugiesen, alle ehemaligen Herrscher haben ihre kulturellen und architektonischen Einflüsse hinterlassen.
Das rasche Wachtum der Stadt spiegeln die neuen, hohen Gebäude entlang des Strandes wider - São Luis gehört seit Mitte der Neunziger Jahre zu den Boomtowns des Landes. Nicht zuletzt auch wegen der Nähe zum „Paradies": dem auf der Welt einmaligen Nationalpark von Lençois Marahenses mit seiner endlosen, weisssandigen Dünen- und Lagunenlandschaft.
Ohne Frage ist São Luis ein idealer Ausgangspunkt, um als Gastschüler Kultur und Leben Brasiliens zu erleben und zu geniessen.
Das subtropische Klima mit fast über das gesamte Jahr gleichbleibenden Temperaturen, die Gastfreundschaft ihrer Einwohner sowie die schöne Umgebung mit lohnenswerten Ausflugszielen wie der atemberaubenden Wüstenlandschaft Lençois Marahenses oder der Raketenabschussbasis von Alcântara macht es ausländischen Schülern leicht, sich hier sehr willkommen und wohl zu fühlen.
Wenn du möchtest, schau doch einfach mal unter diesem >>Link rein! Da kannst du São Luís in seiner ganzen Schönheit entdecken, und dich schon mal auf deinen Aufenthalt einstimmen:)
„Tchau“ - Auf Wiedersehen! „Até logo“ - Bis bald!
Unsere Gastfamilien
![]() |
Potenzielle Familien
stammen aus allen gesellschaftlichen Schichten und sind in allen Formen
anzutreffen: von klassischen Familien bis zu alleinerziehenden Eltern.
Ein Mitarbeiter unserer Partnerfirma macht sich bei einem Besuch vor Ort
imme ein Bild über die familiären Verhältnisse und überprüft ihre
Eignung für das Programm.
„Onde come um, comem dez“ - „Reicht das Essen für einen, reicht es auch für zehn“ besagt eines der ältesten brasilianischen Sprichwörter und meint: Familien sind füreinander da und das familiäre Umfeld hat bei den Brasilianern hohe Prionität.
Am Wochenende verbringt man als brasilianischer Teenager seine Zeit teils mit Freunden, zu einem grossen Teil aber mit der Familie. Wie bei uns auch, beginnen einige Jugendliche ihr Wochenende am Freitag; man trifft sich mit Schulfreunden, geht aus, zu Geburtstagspartys oder veranstaltet einen Videoabend. Am Samstag läuft (meist) wieder Schule, der Nachmittag gehört voll und ganz der Familie: gemeinsames Mittagessen oder Freizeitgestaltung je nach Lust und Laune der Familienmitglieder. Den Sonntag verbringen Brasilianer liebend gern mit der Familie und/oder Freunden, sei es zu Hause, am Strand, in einem Restaurant oder Kino.
Das Elternhaus bleibt bis zuletzt schützender
Hafen, ein Hort der Kontinuität und der Sicherheit: Gegenseitige Liebe
und Achtung sind nur zwei von vielen schönen Merkmalen einer typisch
brasilianischen Gastfamilie. Auch der starke Zusammenhalt ist ihr
Markenzeichen: Du solltest dich also auf jeden Fall darauf einlassen
können, aktiv am Leben der Familie teilzunehmen und zu akzeptieren, wenn
sie aufgrund ihres Beschützerinstinkts zum Teil strengere Regeln
bezüglich des Ausgehens und deiner Freizeitgestaltung haben, als du es
von zu Hause aus gewöhnt bist.
Speziell ausgebildete
Mitarbeiter unserer Partnerorganisation kümmern sich persönlich vor Ort
um jede Bewerbung einer Gastfamilie und prüfen deren Eignung. Dabei
werden auch mehrere externe Referenzen, u.a. vom Arbeitgeber oder
Freunden und Nachbarn, eingeholt. Wichtig ist: Es werden „typische“
2-Eltern-Familien mit Kind ebenso zugelassen wie allein erziehende
Eltern oder auch kinderlose Ehepaare. Das Alter variiert von ca. 25
Jahren bis hin zu "retired couples". Am Wohnort der Gastfamilie muss es
eine anerkannt gute High School geben.
Gastfamilien müssen in
gesicherten finanziellen Verhältnissen leben und sich den Aufenthalt
eines Gastschülers leisten können. Dies entspricht jedoch nicht immer
unseren Verhältnissen, und als Gastschüler solltest du deshalb bereit
sein, auf gewisse gewohnte Annehmlichkeiten verzichten zu können.
Kein Familienmitglied darf vorbestraft sein. Gastfamilien müssen auch, ungeachtet ihrer Hautfarbe oder Religion, tolerant gegenüber fremden Gebräuchen und Kulturen sein.